Baudenkmal ehemalige Bundesbank, Dortmund
Für die Kölbl Group GmbH plant BAID in Dortmund die neue Firmenzentrale des im deutschsprachigen Raum marktführenden Buchhändlers Thalia in Dortmund.
« Im Dialog von Vergangenheit und Gegenwart entsteht eine Architektur, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet – ein Ort, an dem Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen. Gute Architektur entsteht im Spannungsfeld von Bewahren und Erneuern – dort, wo Geschichte und Fortschritt gemeinsam Räume für die Zukunft schaffen. »
Im Rahmen einer Revitalisierung der teilweise unter Denkmalschutz stehenden, früheren Räumlichkeiten der Bundesbank am Hiltropwall sowie einem neuen, rückseitig gelegenen Erweiterungsbau entlang der Poststraße, entstehen in den kommenden Jahren Flächen für rund 500 Mitarbeitende.
Der 4+ geschossige Baukörper nimmt Bezüge aus der Fassade des Denkmals und den Raumkanten der Nachbarn auf und entwickelt gleichzeitig seine eigenständige Präsenz. Als Reaktion auf die kleinteilige gegenüberliegende Bebauung wird die Fassade der neuen Längsansicht durch Rücksprünge entlang der Poststraße gegliedert. Das gewählte vertikale Fassadenkonzept interpretiert die Proportionen der Fenster des Denkmals neu und rhythmisiert mit verschiedenen Formaten die Fassade des Neubaus.
Das Fassadenmaterial, ein homogener Klinker in der Farbe der Natursteinfassade des Denkmals spielt mit seiner Oberfläche mit dem Thema „Alt-Neu“.
Das Denkmal wird durch ein umfangreiches Refurbishment den heutigen Standards an ein energetisches und nachhaltiges Gebäude angepasst. Für den Neubau wird eine DGNB Gold Zertifizierung angestrebt.
-
Projekt
-
Neubau / Umbau
-
Bauherr
-
KÖLBL GROUP GmbH
-
Planungsbeginn
-
Frühjahr 2024
-
Baubeginn
-
Ende 2025
-
-
-
-