News

Die Resonanz auf die von Jan Kage kuratierte Ausstellung BAU KUNST war so gut, dass wir sie bis Ende Februar des kommenden Jahres, über den Architektursommer hinaus verlängern!

BAID hat bereits den Umzug des Start-Ups von der Schanze in das Büro an der Außenalster, seit 2019, begleitet und verantwortet zurzeit den Ausbau weiterer Flächen unweit des Hauptsitzes An der Alster 42. Im Handelsblatt ist ein sehr lesenswerter Artikel veröffentlicht worden, der die Geschichte nachvollzieht, den Artikel lesen Sie hier.

Rooftop Talks #20
Vorgestellt werden die Dachaufstockung an der Hagedornstraße und der Neubau an der Warburgstraße. Zur Anmeldung geht es hier

BAID hat am Johannisbollwerk für die Schiffsmakler Clarksons innerhalb eines halben Jahres eine großzügige moderne Arbeitswelt auf kleinstem Raum geschaffen, mit dem allerschönsten Ausblick auf den Hafen. Maßgeschneiderte Einbauten wie die graublaue Wandverkleidung, in der die Türen des Eingangsbereichs flächenbündig unsichtbar zurücktreten und aus Mooreiche gefertigte Elemente in der Mittelzone, lassen das Büro elegant und wie aus einem Guss wirken und sind bis ins kleinste Detail durchdacht.
Fotos: BAID

Noch vor Eröffnung der Architekturbiennale waren wir am 18. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kollegen und Freunden zu der Eröffnung der Ausstellung „UMBAU. Nonstop Transformation“ im Salone Verde eingeladen. Neben der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, Klara Geywitz, und der Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler, führten Volkwin Marg und als Kuratoren Stephan Schütz und Nikolaus Goetze vom Büro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in die Ausstellung ein. Am Tag vor der offiziellen Eröffnung am 20. Mai stellte das achtköpfige Kuratorenteam von Arch+, Summacumfemmer und dem Büro Juliane Greb uns und weiteren Nax-Patinnen und -paten, einem Netzwerk der Bundesarchitektenkammer, den Beitrag „Open for maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ im Deutschen Pavillon der 18. Architekturbiennale in Venedig vor. Wir haben uns gefreut anlässlich der Previews und des gemeinsamen Frühstücks des Nax-Netzwerks so viele bekannte und liebe Gesichter zu sehen!

Opening of BAU KUNST!#2 on Thursday- thank you all for coming and making it a wonderful evening! Special thanks to the artists CLEMENS BEHR, ANINA BRISOLLA, JULIA EICHLER, JAY GARD, KATHARINE HARVEY, STOHEAD, VARIOUS & GOULD, TRAK WENDISCH as well as our curator Jan Kage and musicians Eva Be.
The exhibition will be on view 12 May – 29 September 2023.

Ab 11. Mai 2023!

2 Tage BAU 23 in München
2 Tage SALONE DEL MOBILE Milano
100.000 Schritte beyond Corona:
sehen
tasten
erleben
Direkt und analog

BAID Architekten zeichnen für den Entwurf der neuen Firmenzentrale der SUND Group verantwortlich, die auf dem Gelände des neu entwickelten Gewerbegebietes Victoria Park in Hamburg Rahlstedt errichtet wurde. Der Neubaukomplex aus Verwaltungsgebäude und Hochregallager wurde Anfang 2023 übergeben.
Fotos © Marcus Bredt

German Architecture. Time Project 1950–2025
The Focused Monographs
Erschienen März 2023
BAID auf den Seiten 485ff.

…gestriges Highlight eines erfolgreichen Tages auf der Mipim – die Abendsonne am München Stand, gemeinsam mit Kerstin Memering…

booth setup accomplished: R7.G38 BAID
Morgen um 09:00 Uhr öffnet die MIPIM.

Flankierend zu der von AIT kuratierten Wanderausstellung „Wie wir laufen lernten“, die annähernd 100 Kinderzeichnungen von Architekten versammelt, ist unlängst eine gleichnamige Publikation erschienen. Jessica Borchardt hat eine in Wasserfarbe getuschte Zeichnung beigetragen, links sitzend die Fünfjährige, umgeben von ihrer Familie.

Vom 14. Bis 17. März sind wir erneut auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes als eines von 25 ausgewählten Büros des German Pavillon vertreten. Sie finden uns in der Riviera Hall R 7, am Stand G38/01.

Richtfest vom „Wohnhaus für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ – wir trotzen dem Wetter – eine schöne Feier und gute Stimmung!
Vielen Dank an Frau Korb-Chrosch, Herrn Dr. Theurich und Herrn Ecke von der Stiftung „Das Rauhe Haus“ für das entgegengebrachte Vertrauen.
Vielen Dank an das Team von AUG. PRIEN für die saubere, termingerechte und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Vielen Dank an das Bezirksamt Wandsbek für die Unterstützung und ungewöhnlich schnelle Bearbeitungszeit des Genehmigungsverfahrens.
Ein Vorbild für gut laufende Projekte!
Ein Haus auf das viele warten!
Ein Haus, welches Hamburg dringend braucht!

Wer are excited to announce that your project ALDI Nord Campus is part of Archello's Best Projects of 2022!
The Best Of 2022 is a curated listing by archello's editorial team who reviewed over 3,000 submissions completed in 2022.
As a recognition of our inspiring work, archello have embedded it with a BEST OF 2022 badge!

Die Architektur des ALDI Nord Campus fördert die neue Kommunikation und ist nachhaltig
Im Frühjahr 2022 wurde der von dem Hamburger Architekturbüro BAID geplant und umgesetzte neue ALDI Nord Campus in Essen eröffnet.
Jessica Borchardt transportierte dabei die neue Firmenphilosophie in einer klaren zeitgemäßen Architektursprache, dessen Fokus auf Offenheit, Transparenz, Kommunikation und Austausch liegt. In dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex finden rund 2.000 Mitarbeitende in Open Space Büros, Co-Working Flächen und Kommunikations-Hubs ihren unterschiedlichen Ansprüchen gerechte Arbeitsplätze. Direkt angrenzend in einem separaten Gebäude befindet sich außerdem eine Kindertagesstätte, die ein familiengerechtes Arbeiten ermöglicht.
den vollständigen Artikel in der aktuellen Cube 04I22

Von der Baukunst zur Kunst am Bau
An der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur nehmen BAID Architekten zweifellos eine Sonderstellung ein. Betritt man das Büro unweit der Hamburger Speicherstadt, hat man den Eindruck, in einer Kunstgalerie gelandet zu sein – bis einen Jessica und Peter Borchardt lachend begrüßen und aufklären: in den großzügigen Räumen des Architekturbüros finden regelmäßig Ausstellungen zu diesem Thema statt.
Die beiden Gründer haben hier ihre jeweilige berufliche Herkunft zusammengebracht, so wie sie auch als Paar zusammengewachsen sind. Sie von der Architektur kommend, er von der Kunst, gelingt es ihnen, beide Felder zu vereinen, wann immer ihre Projekte dies zulassen.
Vor drei Jahren trafen sie die Entscheidung, die CAD-Software zu wechseln. In dem Video beschreiben sie, warum dies notwendig war und die Wahl auf Archicad fiel. Jessica Borchardt: „Der Wechsel zu Archicad hat uns viel gebracht, weil es uns viele Prozesse vereinfacht. Es ist viel selbsterklärender, man muss Wege nicht kompliziert gehen.“
Peter Borchardt ergänzt: „Hinzu kommt, dass man mit Archicad sehr schön visualisieren kann. Wir haben oft mit Bauherren zu tun, die nicht so pläneaffin sind, und da kann man sehr schnell Raumgefühl vermitteln.“

Join us tomorrow at 11 am for the panel discussion Impulse #Stadtgestalt im Klimawandel.
Our two architects Natalia Borodina and Maria Sieben will present the project Pinecone in the panel discussion on the future of public design.
Sa. 4.11.2022, 11 am
Mönckebergstraße 2,
Hamburg
https://hsbk.city/artikel/Ein_…

Wusstet ihr, dass wir uns die Räumlichkeiten mit der Galerie Borchardt teilen?
Der urbane Künstler Mirko Reisser (DAIM) hat unsere gemeinsamen Räumlichkeiten mit der Galerie im Rahmen eines Langzeitprojektes in Besitz genommen und in ein Gesamtkunstwerk verwandelt.
Heute feiern Mirko Reisser und weitere Kuratoren die Ausstellungseröffnung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburger Graffiti-Geschichte 1980–1999“, die vom 2. November 2022 bis zum 31. Juli 2023 im Hamburg Museum zu sehen sein wird.
Eröffnung der Ausstellung
EINE STADT WIRD BUNT. Hamburger Graffitigeschichte 1980–1999
Dienstag, 01. November 2022 um 19 Uhr