News

16/03/23 Impressionen von der MIPIM

…gestriges Highlight eines erfolgreichen Tages auf der Mipim – die Abendsonne am München Stand, gemeinsam mit Kerstin Memering…

13/03/23 MIPIM 2023

booth setup accomplished: R7.G38 BAID

Morgen um 09:00 Uhr öffnet die MIPIM.

14/02/23 Wie wir laufen lernten …

Flankierend zu der von AIT kuratierten Wanderausstellung „Wie wir laufen lernten“, die annähernd 100 Kinderzeichnungen von Architekten versammelt, ist unlängst eine gleichnamige Publikation erschienen. Jessica Borchardt hat eine in Wasserfarbe getuschte Zeichnung beigetragen, links sitzend die Fünfjährige, umgeben von ihrer Familie.

13/02/23 MIPIM 2023

Vom 14. Bis 17. März sind wir erneut auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes als eines von 25 ausgewählten Büros des German Pavillon vertreten. Sie finden uns in der Riviera Hall R 7, am Stand G38/01.

http://mipim.german-pavilion.c…

27/01/23 Richtfest das Rauhe Haus

Richtfest vom „Wohnhaus für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ – wir trotzen dem Wetter – eine schöne Feier und gute Stimmung!
Vielen Dank an Frau Korb-Chrosch, Herrn Dr. Theurich und Herrn Ecke von der Stiftung „Das Rauhe Haus“ für das entgegengebrachte Vertrauen.
Vielen Dank an das Team von AUG. PRIEN für die saubere, termingerechte und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Vielen Dank an das Bezirksamt Wandsbek für die Unterstützung und ungewöhnlich schnelle Bearbeitungszeit des Genehmigungsverfahrens.
Ein Vorbild für gut laufende Projekte!
Ein Haus auf das viele warten!
Ein Haus, welches Hamburg dringend braucht!

28/11/22 Archello's Best Projects of 2022

Wer are excited to announce that your project ALDI Nord Campus is part of Archello's Best Projects of 2022!
The Best Of 2022 is a curated listing by archello's editorial team who reviewed over 3,000 submissions completed in 2022.

As a recognition of our inspiring work, archello have embedded it with a BEST OF 2022 badge!

https://archello.com/de/projec…

23/11/22 In die Zukunft geplant

Die Architektur des ALDI Nord Campus fördert die neue Kommunikation und ist nachhaltig


Im Frühjahr 2022 wurde der von dem Hamburger Architekturbüro BAID geplant und umgesetzte neue ALDI Nord Campus in Essen eröffnet.
Jessica Borchardt transportierte dabei die neue Firmenphilosophie in einer klaren zeitgemäßen Architektursprache, dessen Fokus auf Offenheit, Transparenz, Kommunikation und Austausch liegt. In dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex finden rund 2.000 Mitarbeitende in Open Space Büros, Co-Working Flächen und Kommunikations-Hubs ihren unterschiedlichen Ansprüchen gerechte Arbeitsplätze. Direkt angrenzend in einem separaten Gebäude befindet sich außerdem eine Kindertagesstätte, die ein familiengerechtes Arbeiten ermöglicht.

den vollständigen Artikel in der aktuellen Cube 04I22

15/11/22 Archicad – wir steigen um

Von der Baukunst zur Kunst am Bau

An der Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur nehmen BAID  Architekten zweifellos eine Sonderstellung ein. Betritt man das Büro  unweit der Hamburger Speicherstadt, hat man den Eindruck, in einer  Kunstgalerie gelandet zu sein – bis einen Jessica und Peter Borchardt  lachend begrüßen und aufklären: in den großzügigen Räumen des  Architekturbüros finden regelmäßig Ausstellungen zu diesem Thema statt.

Die beiden Gründer haben hier ihre jeweilige berufliche Herkunft  zusammengebracht, so wie sie auch als Paar zusammengewachsen sind. Sie  von der Architektur kommend, er von der Kunst, gelingt es ihnen, beide Felder zu vereinen, wann immer ihre Projekte dies zulassen.

Vor drei Jahren trafen  sie die Entscheidung, die CAD-Software zu wechseln. In dem Video  beschreiben sie, warum dies notwendig war und die Wahl auf Archicad  fiel. Jessica Borchardt: „Der Wechsel zu Archicad hat uns viel gebracht, weil es uns viele Prozesse vereinfacht. Es ist viel selbsterklärender, man muss Wege nicht kompliziert gehen.“


Peter Borchardt ergänzt: „Hinzu kommt, dass man mit Archicad sehr schön visualisieren kann. Wir  haben oft mit Bauherren zu tun, die nicht so pläneaffin sind, und da  kann man sehr schnell Raumgefühl vermitteln.“

http://wir-steigen-um.de/baid-…

04/11/22 Impulse #Stadtgestalt im Klimawandel

Join us tomorrow at 11 am for the panel discussion Impulse #Stadtgestalt im Klimawandel.

Our two architects Natalia Borodina and Maria Sieben will present the project Pinecone in the panel discussion on the future of public design.


Sa. 4.11.2022, 11 am
Mönckebergstraße 2,
Hamburg

https://hsbk.city/artikel/Ein_…

01/11/22 EINE STADT WIRD BUNT.

Wusstet ihr, dass wir uns die Räumlichkeiten mit der Galerie Borchardt teilen?

Der urbane Künstler Mirko Reisser (DAIM) hat unsere gemeinsamen Räumlichkeiten mit der Galerie im Rahmen eines Langzeitprojektes in Besitz genommen und in ein Gesamtkunstwerk verwandelt.

Heute feiern Mirko Reisser und weitere Kuratoren die Ausstellungseröffnung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburger Graffiti-Geschichte 1980–1999“, die vom 2. November 2022 bis zum 31. Juli 2023 im Hamburg Museum zu sehen sein wird.

Eröffnung der Ausstellung
EINE STADT WIRD BUNT. Hamburger Graffitigeschichte 1980–1999
Dienstag, 01. November 2022 um 19 Uhr

27/10/22 Grundsteinlegung 'Rauhes Haus'

Heute, am 27.10.2022, wurde der Grundstein für ein neues Wohngebäude für eine medizinische Einrichtung der Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg gelegt. Neben den Wohngruppen sieht das Raumprogramm Therapieräume, die Unterbringung der Administration sowie Technik- und Nebenräume vor.

Die Situation der Bewohner wurde bei der Planung in besonderer Weise berücksichtigt: natürliche Materialien wie Holz und Pflanzen sowie gedeckte, warme Farben sollen den Heilungsprozess unterstützen und für ein besonderes Wohlfühlklima sorgen. Weite Blickachsen in die Natur und großflächige Verglasungen fördern das Gefühl von Freiheit und sorgen für viel Tageslicht. Ein Atrium mit Garten ermöglicht den Bewohnern den geschützten Gang nach draußen. Grüne Farbakzente in der Innenraumgestaltung sorgen zusätzlich für Ruhe und Wohnlichkeit.

25/10/22 Welcome Home to Office

Nach einer gefühlt unendlich langen Corona-bedingten Pause der freuen wir uns sehr, dass Jessica Borchardt im Rahmen der Orgatec „Welcome Home to Office“ ALDI Nord Campus präsentieren durfte. Der Vortrag zum Thema Office Gestaltung fand zum Auftakt der Orgatec am 25. Oktober im Offenbachsaal statt. 


MEHR INFOS HIER: https://www.facility-manager.d…

11/10/22 Wohnbauten des Jahres 2022 Award

Wir freuen uns über die beiden Auszeichnungen in den Kategorien Nachverdichtung und Premiumwohnen mit unserem Projekten Warburgstraße und Harvestehuder Weg 38. 

Der Award „Wohnbauten des Jahres“ ist die einzige gemeinsame Auszeichnung für Bauherren und Architekten im Bereich Geschosswohnungsbau im deutschsprachigen Raum. Er kürt jedes Jahr die von einer Fachjury ausgewählten 50 besten Wohnbauten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

https://www.callwey.de/blog/wo…

04/10/22 Firmenzentralen von Discountern: Bürokonzepte im Vergleich

In den letzten Jahren hat sich ein Werkzeugkasten für modernen Bürobau etabliert. Für die ­Firmenzentralen zweier Discounter spielen BAID Architekten und Kadawittfeld diesen gekonnt aus. Vom Billig-Image ihrer Bauherren ist dabei nichts zu spüren.

Etwa ein Zehntel ihres Haushaltsbudgets geben die Deutschen im Schnitt für Essen aus, ein ganzes Stück weniger als die europäischen Nachbarn. Die Gründe dafür sind vielfältig; einer könnte sein, dass Deutschland die Heimat eines Verkaufs- beziehungsweise Handelsmodells ist, das bis heute Erfolgsgeschichte schreibt: Es ist der Discounter, der „Rabattgeber“, ein Prinzip, das 1962 mit der ersten Filiale der Brüder Karl und Theo Albrecht zum ersten Mal in Essen erprobt wurde. Das Reich der Albrechts, in Deutschland entlang der Ruhr in Nord und Süd aufgeteilt, gehört seither zu den Marktführern.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Recht und billig“ im Deutschen Architektenblatt 10.2022 erschienen.

Von Frank Maier-Solgk

https://www.dabonline.de/2022/…

13/09/22 Richtfest Rothenbaumchaussee

Ein wichtiger Meilenstein für das Projekt Rothenbaumchaussee 145. Am 13. September hat der Bauherr zum Richtfest eingeladen.

Der Rohbau ist fertig, damit sind nun alle Voraussetzungen geschaffen, um mit dem Interiorausbau ins Finale zu gehen.

07/09/22 Caparol Architekturpreis Farbe – Struktur – Oberfläche 2021

Der Architekturpreis Farbe•Struktur•Oberfläche wurde zusammen mit der Architekturfachzeitschrift AIT und dem Unternehmen Caparol im Jahr 2021 zum neunten Mal ausgelobt und hat sich seit der Erstauflage im Jahr 2004 inzwischen zu einem der renommiertesten Architekturwettbewerbe entwickelt. Das zweistufige Verfahren sorgt für hohe Qualität und Vielfalt und ermöglicht auch weniger bekannten jedoch innovativen Projekten gute Chancen zu gewinnen. Der Architekturpreis prämiert vorbildlich umgesetzte Farbkonzepte in der Architektur. Gewertet wird der beispielhafte Umgang mit Farbe, Struktur und Oberfläche im Innenraum, analog hierzu ebenso herausragende Fassadengestaltungen, die nach dem 1.1.2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz fertig gestellt wurden. Die Preisträger*innen werden mit der Murjahn-Medaille gewürdigt.


Im letzten Jahr standen der Jury erneut rund 90 Nominierungen zur Wahl, die am 14. und 15. Juli 2021 vom Juryvorsitz Volker Weuthen (HPP Architekten, Düsseldorf) zusammen mit Jessica Borchardt (BAID Architektur GmbH, Hamburg), Jasmin Grego (Jasmin Grego & Stephanie Kühnle Architektur GmbH, Zürich), Lukas Huggenberger (huggenbergerfries architekten AG, Zürich) in Forst an der Weinstraße die Auswahl der Preisträger*innen verkündet wurden.


https://ait-xia-dialog.de/ait-…

19/08/22 Ein Beet für jeden Mitarbeiter

In der Pause am Teich sitzen, über wilde Wiesen spazieren oder Gemüse anpflanzen. Wie ein Hamburger Familienunternehmen eine naturnahe Arbeitsumgebung schaffen will.

Teppichfliesen aus Biomaterialien, Stühle aus Haushaltsabfällen oder Hanf und Harz, Dämm- und Akustikplatten aus Einweg-Plastikflaschen. Das große Dach natürlich begrünt und mit Photovoltaik versehen. Karen Queitsch geht gern bis ins letzte Detail, wenn es um den neuen Firmensitz im Viktoria Gewerbepark in Rahlstedt am nordöstlichen Rand von Hamburg geht.

Auf der 75 000 Quadratmeter großen Fläche wird neben dem Verwaltungsgebäude ein vollautomatisiertes Hochregallager mit 34 000 Plätzen für Europaletten entstehen. Vom gesamten Gelände, so Queitsch, sei ein Viertel der Fläche für Naherholung und Pausengestaltung vorgesehen. Es wird Teiche, Grünflächen, Spazierwege und eine große Terrasse für unser Betriebsrestaurant geben.

Für die Geschäftsführung ist der neue Firmensitz auch ein weiterer Beleg, wie es dem Unternehmen gelingt, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.

https://www.sueddeutsche.de/ko…

18/08/22 Aldi Nord-Firmenzentrale von Baid Architekten in Essen

Aldi kann auch Architektur: Das zeigt das Unternehmen mit seinem 100 000 m² großen Bürokomplex von Baid Architekten im Industriegebiet von Essen-Kray.

Mit ihrem Entwurf haben Baid die ursprüngliche, terrassierte Grundstückstopografie wiederhergestellt. Den etwa 10 m hohen Geländeversprung gestalteten sie mit dem Aushub für die Neubauten und folgten auch bei der Innenraumgestaltung dem Leitgedanken offener Terrassenebenen. Auch in Sachen Flexibilität kann die Architektur – bei allem Grundriss-Formalismus punkten: Nahezu ohne Änderungen an der Kubatur, nur durch eine Open-Space-Büronutzung im Inneren, konnte die Zahl der Arbeitsplätze von 600 im Wettbewerb 2016 auf fast das Doppelte gesteigert werden.

https://www.detail.de/de/de_de…

04/08/22 Hochmoderne Arbeitswelt im Aldi Nord Campus

Im März 2022 wurde der neue Aldi Nord Campus in Essen eröffnet. Hier ist ein modernes Arbeitsumfeld entstanden, das Raum für Kooperation und Kommunikation bietet – und für Historie. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von den BAID Architekten aus Hamburg.

Auf einer Fläche so groß wie 14 Fußballfelder bietet der Neubau eine moderne, agile Arbeitswelt. Die Gestaltung bildet eine zeitgemäße Unternehmenskultur ab, in der der offene, kommunikative Austausch der Mitarbeitenden im Mittelpunkt steht. Umgesetzt wurde ein Open-Space-Konzept mit Coworking-Flächen und Kommunikations-Hubs.

https://office-roxx.de/2022/08…

16/06/22 Büroausbau AppLike Group, Hamburg

Auf insgesamt 3 000 m² stimmte das Architekturbüro BAID die Raumgestaltung auf die spezifischen Bedürfnisse des Teams sowie die Abbildung der notwendigen Kooperationsstrukturen ab. Kommunikation und Diskurs finden ihre architektonische Entsprechung in einer Art Garagenstruktur mit großen, dunkel gefassten Glasflächen und Blickachsen auf die Alster. Individuelle Material, Farb- und Grafikwelten markieren die verschiedenen Zonen der kreativen Arbeit. Das Angebot wird um Konferenz- und Projekträume ergänzt. Für größere Zusammenkünfte und besondere Anlässe steht eine Aula mit Tribüne zur Verfügung. Das Projekt lebt durch die klare Raumstruktur und die spannungsvolle Kombination von puren, einfachen Materialien, gepaart mit einer teils intensiven Farbigkeit und grafischen Elementen.

https://www.dbz.de/artikel/dbz…